Von der Mathematik zur Datenkompetenz: Einblicke in die Welt von Synabi
Am vergangenen Dienstag kehrten unsere Kollegin Pia Potrikus und unser Kollege Friedrich Conrad an ihre ehemalige Universität, die TU Darmstadt zurück – diesmal nicht als Studierende, sondern als Vortragende. Unter dem Titel „Heute Mathe, morgen Daten“ gaben sie den aktuellen Studierenden spannende Einblicke in die Welt der Daten, Metadaten und ihre Arbeit bei Synabi. Der Vortrag begann mit einem Blick auf die Bedeutung von Informationen in all ihren Formen – von Rohdaten über Kennzahlen bis hin zum Erfahrungswissen der Mitarbeitenden. Gerade in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen ist der verantwortungsvolle Umgang mit Daten entscheidend. Hier setzt Synabi mit dem Produkt D-QUANTUM an: einem modernen Data Catalog, der Unternehmen hilft, ihre Datenlandschaft transparent, strukturiert und qualitativ hochwertig zu gestalten.
Die Kolleg:innen erklärten zentrale Konzepte wie Metadaten, Entitäten, Relationen und den Aufbau eines generischen Metamodells. Anhand konkreter Beispiele wurde deutlich, wie D-QUANTUM in der Praxis funktioniert. Besonders eindrucksvoll war die Darstellung des konkreten Nutzens: Fachliche Beschreibungen von Daten, Visualisierung von Datenflüssen (Lineage), Kennzeichnung und Bewertung von Datenqualitätsproblemen sowie klar definierte Verantwortlichkeiten mit Freigabeworkflows. All das trägt dazu bei, dass Unternehmen fundierte Entscheidungen auf Basis von Transparenz und Aktualität treffen können.
Mathematik als Schlüsselkompetenz im Consulting-Alltag
Ein besonderer Fokus lag auf dem Bezug zum Mathematikstudium. Fritz und Pia zeigten auf, wie sehr analytisches und logisches Denken, strukturiertes Vorgehen und kreative Lösungsfindung im Consulting-Alltag gefragt sind. Es geht nicht darum, Standardlösungen abzuarbeiten, sondern darum, komplexe Anforderungen zu verstehen, in ihre Bestandteile zu zerlegen und gemeinsam mit dem Kunden individuelle Lösungen zu entwickeln – und das auf eine empathische und verständliche Weise. Genau diese Fähigkeiten, die im Studium oft theoretisch geschult werden, sind in der Praxis Gold wert.
Darüber hinaus gaben die Kolleg:innen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag bei Synabi: projektbasiertes Arbeiten, enge Zusammenarbeit mit Kunden, Release-Planung, SQL, Austausch mit Produkt- und Entwicklungsteams – und das alles in einem Umfeld, das von einer offenen Fehlerkultur und lösungsorientiertem Miteinander geprägt ist. Die Studierenden zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen – etwa zu Teamgrößen, Aufgaben von Werkstudierenden oder Einstiegsmöglichkeiten für Mathematiker:innen.
Offener Austausch mit Perspektive
Der ursprünglich auf 60 Minuten angesetzte Vortrag wurde kurzerhand um 15 Minuten verlängert – ein schönes Zeichen für den intensiven und offenen Austausch. Besonders erfreulich war das ehrliche Interesse der Studierenden an der praktischen Arbeit mit Daten und den vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit einem mathematischen Hintergrund bei Synabi eröffnen. Die Diskussionen reichten von konkreten Aufgabenfeldern über Arbeitszeiten bis hin zu persönlichen Erfahrungen im Berufsalltag – ein lebendiger Dialog, der zeigt, wie wertvoll der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis sein kann.

Ein herzliches Dankeschön an die TU Darmstadt!
Wir möchten uns ganz herzlich bei der TU Darmstadt für die Einladung und die Möglichkeit bedanken, unsere Arbeit und Erfahrungen mit den Studierenden zu teilen. Ein besonderer Dank gilt den Studierenden selbst, die mit ihrem offenen Interesse, ihren klugen Fragen und dem regen Austausch diesen Besuch zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Der intensive Dialog hat uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist – und wie viel Potenzial in der nächsten Generation von Datenexpert:innen steckt.
Lust auf mehr Austausch?
Du studierst Mathematik oder ein verwandtes Fach und möchtest wissen, wie dein Weg in die Datenwelt aussehen könnte? Du hast Fragen zu D-QUANTUM oder zum Consulting-Alltag? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!