Rekorde brechen und wertvolle Erkenntnisse zu Data Products sammeln – So haben wir unseren Vortrag beim Round Table von Data Campus am 05.03.2025 erlebt: Mit über 30 Teilnehmenden durften wir nicht nur unsere neueste Produktidee (den Data Product Manager) vorstellen, sondern haben dabei auch einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt.

Das zeigt: Das Thema Data Products bewegt die Branche und gewinnt weiter an Bedeutung.

Datenprodukte – mehr als nur ein Trend

2025 zeichnet sich ab, dass Data Mesh als Megatrend an Bedeutung verliert. Doch das Datenprodukt bleibt – und das aus gutem Grund. Es vereinfacht den Datenzugang, verbessert die Nutzbarkeit von Daten und ist ein entscheidender Enabler für AI Use Cases.

Beim Round Table haben wir uns genau mit diesen Aspekten beschäftigt:

  • Was ist überhaupt ein Datenprodukt und welche Vorteile bietet es für Datennutzer und Datenproduzenten?

  • Welche Technologien ermöglichen eine automatisierte Bereitstellung und Entwicklung von Datenprodukten?

  • Welche Rolle spielen Metadaten und Governance, um Skalierbarkeit, Transparenz und Compliance sicherzustellen?

Ein zentraler Punkt unseres Vortrages war die Vorstellung einer flexiblen und skalierbaren Data Fabric-Lösung, die Echtzeit-Datenverarbeitung, Metadatenmanagement und feingranulare Zugriffssteuerung miteinander verbindet. Mit der Kombination aus D-QUANTUM und Stackable wird das möglich.

Von der Theorie zur Praxis: Einladung zum PoC

Die Diskussionen haben gezeigt, dass viele Unternehmen noch am Anfang stehen, wenn es darum geht, Datenprodukte strategisch einzusetzen. Deshalb laden wir euch ein, gemeinsam einen Proof of Concept (PoC) zu starten.

Ziel ist es, eine praxisnahe Umsetzung zu entwickeln und zu testen, wie sich Datenprodukte optimal in eure bestehende Datenstrategie integrieren lassen.

Ihr wollt dabei sein? Dann kommt auf uns zu – wir freuen uns auf den Austausch!

Wir bedanken und ganz herzlich bei den Organisatoren von Data Campus und allen Teilnehmern!

Mehrwert für Datenkonsumenten und -produzenten

Datenprodukte bieten verschiedene Vorteile für unterschiedliche Stakeholder:

Für Datenkonsumenten:
  • Bessere Auffindbarkeit durch ein zentrales Metadaten-Repository

  • Nahtloser Zugriff dank integrierter BI-Tools

  • Echtzeit-Einblicke für fundierte Entscheidungen

  • Transparenz und Vertrauen durch detaillierte Metadaten

Für Datenproduzenten:
  • Automatisierte Erstellung und Verwaltung von Datenprodukten

  • Echtzeit-Integration für stets aktuelle Datengrundlagen

  • Flexible Speicherung je nach Anwendungsfall

  • Metadatenmanagement zur Dokumentation und Kontextbildung

  • Governance und Sicherheit für Compliance und Datenkontrolle

Sie hatten keine Möglichkeit beim RoundTable dabei zu sein?

Dann können Sie sich hier die Aufzeichnung des Vortrags anschauen.

Viel Spaß dabei!

Downloads
Weitere aufgezeichnete Vorträge mit wertvollen Einblicken in unsere Kundenprojekte finden Sie hier:
Zum Download Bereich
Newsletter
Immer up to date zu Vorträgen, Events und vielem mehr.
Zum Newsletter anmelden