
Kundenvortrag der ILB
DSAG Frühjahrstagung
Arbeitskreis Banken, Versicherungen & Finanzdienstleister
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ist einer der einflussreichsten Anwenderverbände der Welt. Viele engagierte Mitglieder aus über 4.000 Unternehmen bilden ein starkes Netzwerk: vom Mittelstand bis zum DAX-Konzern, von der Fachabteilung bis zur CxO-Ebene, quer über alle Branchen.
Wir freuen uns daher sehr, dass unser Kunde – die Investitionsbank des Landes Brandenburg – Teil des Programms der Frühjahrstagung des AK Banken, Versicherungen & Finanzdienstleister ist.
Dr. Peter Gronwald wird in seinem Vortrag “Metadatenmanagement – Aufsicht (RDARR), betriebswirtschaftlicher Nutzen und Wege zur Umsetzung” auf die folgenden drei Fragestellungen eingehen:
- Metadatenmanagement – WARUM?
Nutzen- und Aufsichtsperspektive - Welche Use Cases liegen bei der ILB vor?
- Umsetzung im Metadatenmanegment – Wo steht die ILB?
Ein Herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Dr. Peter Gronwald, dass er auf diese Weise anderen Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen einen Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten von D-QUANTUM im Rahmen einer ganzheitlichen DataGovernance-Strategie und vor dem Hintergrund starker regulatorischer Vorgaben ermöglicht.
Dienstag, 13.05.2025 –
Mittwoch, 14.05.2025
Helmut-Kiesel-Straße 2
64589 Stockstadt am Rhein
Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V.
Die Referenten
Dr. Peter Gronwald
Referatsleiter Data Governance, Grundsatz Risikocontrolling/Finanzen bei der ILB
Seit 2020 ist Dr. Peter Gronwald Leiter des Referats Data Governance in der Investitionsbank des Landes Brandenburg, Potsdam. Das Team Data Governance hat sich zum Ziel gesetzt, das Datenmanagement für die ILB umfassend im Rahmen einer strategischen Maßnahme in den Themenschwerpunkten Data Governance, Datenarchitektur, Datenqualität und Metadatenmanagement auszubauen. Davor war Dr. Peter Gronwald über 25 Jahre in Markt-, Controlling-, Strategie-, Reporting, Simulations- und Datenmanagementthemen in verschiedenen "Banken- und Finanzen"-Stationen tätig: Bankausbildung und -tätigkeit im Primärbankensektor, Studium, Promotion Finanzwissenschaft, Dozententätigkeit, Consulting, Risikocontrolling Förderbank.
Julian Eberhardt
CRO bei Synabi Business Solutions GmbH
Julian Eberhardt, ausgewiesener Experte in den Bereichen Projektmanagement und Data Governance. Mit fundierten Kenntnissen in Datenanforderungs-, Metadaten- und Datenqualitätsmanagement ist er maßgeblich für alle Kunden & Partner Themen bei der Synabi verantwortlich. Die Hauptaufgabe seines Bereiches besteht darin, innovative Lösungen für komplexe Datenprobleme anzubieten und so zum erfolgreichen Einsatz von D-QUANTUM bei den Kunden beizutragen.